Die Macht der Gewohnheit hindert auch Führungskräfte daran, neu erlerntes Führungsverhalten am Arbeitsplatz umzusetzen. Dieser Artikel zeigt Lösungsansätze auf.
Selbstwirksamkeit ist unsere Überzeugung, dass wir Aufgaben erfolgreich lösen könnten. Deshalb sollten Training & Coaching versuchen, die Selbstwirksamkeitserwartung zu steigern. Ist das falsches oder richtiges Personalwissen?
Ego Depletion betrachtet Willenskraft wie einen Tank, der leer werden kann. Ist diese Theorie wissenschaftlich belegt? Oder doch eher Personalwissen, das einer Überprüfung nicht Stand hält?
Die 7-38-55 Regel besagt, dass unsere Kommunikation zu 7% aus dem Gesagten, zu 38% aus der Betonung und zu 55% aus der Körpersprache zusammengesetzt ist. Nonverbale Kommunikation ist also viel wichtiger, soll zumindest die Forschung von Mehrabian besagen. Falsch oder richtig?
Personalwissen im Faktencheck: das dynamische Selbstbild (growth mindset) ist ein guter Indikator für späteren Erfolg in Schule und Beruf. Ist diese Aussage falsch oder richtig?
Personalwissen im Faktencheck: Verschachteltes Üben (interleaved practice) verbessert den Lernerfolg, weil die Übungen zu verschiedenen Themen miteinander vermischt werden. Ist das falsch oder richtig?
Personalwissen im Faktencheck: der Dunning-Kruger-Effekt besagt, dass sich Menschen je mehr überschätzen, umso weniger sie etwas können. Ist das falsch oder richtig?
Die 3 Motivationsfaktoren Kompetenz, Zugehörigkeit und Autonomie gelten für uns alle und sorgen, wenn durch Führungskräfte unterstützt, für intrinsische und damit nachhaltige Mitarbeitermotivation.
Personalwissen im Faktencheck: Lernstile und die Art, wie Informationen vermittelt werden (z.B. als Text, Bild, oder Hörbeispiel), haben eine Auswirkung auf den Lernerfolg. Ist das falsch oder richtig?
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.OKEinstellen