Anpassung an kontinuierliche Veränderungen
Veränderungsbereitschaft stärken
Ist ein Seminar für agile Führung wirklich nötig, oder ist das nur ein kurzfristiger Trend, der bald wieder verschwindet? Wir sind davon überzeugt: auf jeden Fall! Denn das aktuelle geschäftliche Umfeld ist komplexer, mehrdeutiger und inzwischen auch volatiler als je zuvor. Der Begriff VUCA beschreibt diese Situation sehr deutlich. Bei Mitarbeitern – und Führungskräften – kann dies zu Ablenkung, Stress und Entfremdung führen. Um kontinuierliche Veränderungen erfolgreich zu meistern, müssen Führungskräfte und die von ihnen geführten Mitarbeiter extrem anpassungsfähig sein. Wenn Chefs die Veränderungsbereitschaft fördern und die Ambiguitätstoleranz erhöhen, schaffen sie die Voraussetzungen für agile Führung. Und versetzen sich und ihre Teams in die Lage, inmitten von stetigem Wandel und permanenter Unsicherheit auf hohem Niveau zu agieren.
Der Nutzen für Ihr Unternehmen
Das Seminar Anpassung an kontinuierliche Veränderungen vermittelt die Gundvoraussetzungen für agile Führung. Ihre Führungskräfte verbessern die eigene Anpassungsfähigkeit und Ambiguitätstoleranz, sowie jene Ihrer Mitarbeiter. Dadurch kann Ihre Organisation agiler auf Marktveränderungen reagieren und Change Prozesse erfolgreicher gestalten. Auch im Tagesgeschäft profitiert Ihr Unternehmen von einem konstant hohen Leistungsniveau trotz permanentem Veränderungsdruck.
Wer teilnehmen sollte
Alle Führungskräfte, die in der Lage sein müssen, inmitten des konstanten Wandels und der heutigen Unsicherheit auf hohem Niveau zu operieren.
Was die Teilnehmer lernen
Unser Seminar für agile Führung befähigt Ihre Führungskräfte dazu:

Die Inhalte im Detail
Produktänderung bei CoolCandy Co.:
In einer Geschäfts-Simulation reagieren die Teilnehmer auf Veränderungen, die auf ihre kleinen funktionalen Teams und ihre Arbeit einwirken und reflektieren dann, wie ihr tatsächliches Verhalten mit ihrer Selbsteinschätzung der Anpassungsfähigkeit übereinstimmt.
Mein Profil zur Anpassungsfähigkeit:
Die Teilnehmer reflektieren alle Dimensionen der Anpassungsfähigkeit.
Erfolgsrezepte zur Verbesserung der Anpassungsfähigkeit:
Die Teams identifizieren und reflektieren ein positives Videobeispiel für die drei in der Forschung identifizierten Kernelemente der Anpassungsfähigkeit und schulen sich dann gegenseitig in bewährten Praktiken für die drei Elemente.
Vier Praktiken zur Verbesserung der inneren Stimme:
Die Teilnehmer lernen und üben einen Prozess, mit dem sie ihre innere Stimme bei Störungen und Widrigkeiten positiv gestalten können.
Implementierung und Lernformate
Inhouse | Online | E-Learning | Mobile App | Train-the-Trainer |
0,5 Tage | 2 * 90 Minuten | Demnächst verfügbar | Verfügbar (English) | Für Mitglieder der Alliance inklusive! |
Weitere Details

Andreas Leschke
beantwortet gerne Ihre Fragen zu diesem Seminar!

Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Japanisch, Chinesisch
Beiträge zum Thema

Macht der Gewohnheit
Die Macht der Gewohnheit hindert auch Führungskräfte daran, neu erlerntes Führungsverhalten am Arbeitsplatz umzusetzen. Dieser Artikel zeigt Lösungsansätze auf.

Die Personalabteilung in der Agilitätsfalle
Die Personalabteilung agiert selbst wenig agil und ist damit in der Agilitätsfalle: Sie praktiziert kaum selbst, wozu sie das Unternehmen befähigen sollte.

6 Praxistipps für erfolgreiche Projekte in der Personalentwicklung
Unser Umsetzungsteam hat analysiert, was erfolgreiche Initiativen gemeinsam haben. Mit diesen 6 Tipps steigern Sie den Erfolg Ihrer Personal- und Führungskräfte-Entwicklungsprojekte.

Ist Agile Leadership die Lösung aller Probleme?
Der Agilitäts-Hype greift auch auf das Thema Führung über. Alter Wein in neuen Schläuchen oder alternativlose Lösung aller Probleme? Eine Einschätzung aus der Praxis von Ute Sändig.